support@meisterdrucke.com  ·  0043 4257 29415

Deutsch English Italiano Español Français Nederlands Português Svenska Polski Dansk

Tafel 3: Eisvogel, Reiher, Bekassine, Kämpfender Ritter, Butor. Gravur in "Syllabary alphabet of birds and reptiles". Serie A. Pellerin et Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Chromolithographien. von French School

Tafel 3: Eisvogel, Reiher, Bekassine, Kämpfender Ritter, Butor. Gravur in "Syllabary alphabet of birds and reptiles". Serie A. Pellerin et Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Chromolithographien.

(Plate 3: Kingfisher , Heron, Becassine, Knight fighting, Butor. Engraving in "Syllabary alphabet of birds and reptiles"”. Serie A. Pellerin et Cie, printers-publishers, Epinal, late 19th century. Chromolithographs. Small 8-page advertising album containing)


French School

€ 122.33
Enthält 20% MwSt.
   Kunstdruck konfigurieren
Undatiert  ·  chromolithographie  ·  Bild ID: 989249

Kulturkreise

Tafel 3: Eisvogel, Reiher, Bekassine, Kämpfender Ritter, Butor. Gravur in "Syllabary alphabet of birds and reptiles". Serie A. Pellerin et Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Chromolithographien. von French School. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier.
Private Collection / Bridgeman Images
zu Favoriten hinzufügen   Bild zu Favoriten hinzufügen    Wandfarbe ändern    Bild in einem Raum anzeigen AR/3D   In 3D / AR ansehen
0 Bewertungen

Kunstdruck konfigurieren

Bilderrahmen

Medium & Keilrahmen

Glas & Passepartout

Sonstiges & Extras

 Konfiguration speichern / vergleichen
Preview Icon

Zusammenfassung

Gemälde
Veredelung
Keilrahmen
Museumslizenz

€ 122.33
(inkl. 20% MwSt)
   In den Warenkorb

Bildschärfe: PERFEKT

Sollten Sie Anpassungen der Helligkeit und Farbe oder auch einen Zuschnitt des Motivs wünschen, nehmen wir diese Änderungen gerne und ohne zusätzliche Kosten für Sie vor. Zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tafel 3 oben: Graue Rebhuhn, Wachtel, Rote Rebhuhn. Unten: Eisvögel, Reiher, Bekassine, Kämpfender Ritter, Butor. Gravur in "Syllabary alphabet of birds and reptiles". Serie A. Pellerin et Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Chromolit Seidenreiher, Rinderreiher, Graureiher, Purpurreiher, Silberreiher, veröffentlicht von Book Club Associates, 1972 Glanzibis, Rohrdommel, Nachtreiher, Zwergdommel, Rallenreiher, Amerikanische Rohrdommel, veröffentlicht von Book Club Associates, 1972 Wilson-Schnepfe, Östlicher Dowitcher, Amerikanische Waldschnepfe a: Nachtreiher (Nycticorax nycticorax), b: Zwergdommel (Ixobrychus minutus), c: Rohrdommel (Botaurus stellaris), d: Graukranich (Grus grus), e: Heiliger Ibis (Threskiornis aethiopicus), f: Waldschnepfe (Scolopax rusticola), g: Bekassine (Gallinago), h: Kie a: Flamingo (Phoenicopterus roseus), b: Weißstorch (Ciconia alba), c: Schwarzstorch (Ciconia nigra), d: Marabu (Leptoptilus crumenifer), e: Graureiher (Ardea cinerea), f: Purpurreiher (Ardea purpurea) - in „Naturgeschichte der Vögel“, ed. Ruffs und Reeves, um 1910, 1911 a: Misteldrossel (Turdus viscivorus), b: Wacholderdrossel (Turdus pilaris), c: Ringdrossel (Merula torquata), d: Blaumerle (Monticola cyanus), e: Amsel (Merula nigra), f: Seidenschwanz (Ampelis garulus) - in „Natural History of Birds“, ed. Hoepli, Mailand Tafel 2: Haubentaucher, Krickente, Ente. Gravur in "Syllabary alphabet of birds and reptiles". Serie A. Pellerin et Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Chromolithographien. Kleines 8-seitiges Werbealbum mit einem Silbenalphabet und ei Vögel, um 1860 a: Kampfläufer (Machetes pugnax), b: Teichhuhn (Gallinula chloropus), c: Wiesenralle (Crex pratensis), d: Jacana (Parra Jacana), e: Lachmöwe (Hydrocolaeus ridibundus), f: Silbermöwe (Larus marinus), g: Heringsmöwe (Larus argentatus) - In „Natural Hist Hochzeitsgefieder der Vögel Grallatores, Störche, Reiher a: Feldlerche (Alauda arvensis), b: Heidelerche (Lullula arborea), c: Haubenlerche (Galerita cristata), d: Star (Sturnus vulgaris), e: Wasseramsel (Cinclus aquaticus), f: Singdrossel (Turdus philomelos) in „Naturgeschichte der Vögel“, Hrsg. Hoepli, Mailand Tag- und Nachtreiher Kraniche, Reiher und Löffler (Farblithografie) a: Hohltaube (Columba oenas), b: Mongolentaube (Columba gutturosa), c: Wandertaube (Etopistes migratoria), d: Türkentaube (Turtur risorius), e: Waldtaube (Turtur auritus), f: Krontaube (Goura coronata), g: Wachtel (Coturnix communis) - in „“ Storch. Gravur in "Buffon Alphabet des Oiseaux n 1" Der Seidenreiher, Der Purpurreiher, Der Kuhreiher, Der Rallenreiher, Der Silberreiher Tafel 2 oben: Gans und Hahn und Chinesen; Unten: Lappentaucher, Krickente, Ente. Gravur in "Syllabary alphabet of birds and reptiles". Serie A. Pellerin et Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Chromolithographien. Kampfläufer, 1864 Störche und Pelikane Vögel, die geschützt und in der Landwirtschaft nützlich sind Vögel, die geschützt sind und in der Landwirtschaft hilfreich sind, 1897 a: Flussseeschwalbe (Sterna hirundo), b: Mittlerer Raubmöwe (Stercorarius pomarinus), c: Sturmschwalbe (Thalassidroma pelagica), d: Albatros (Diomedea exulans), e: Pelikan (Pelecanus onocrotalus), f: Höckerschwan (Cygnus olor), g: Singschwan (Cygnus cygnus Vögel, um 1860 Heidehuhn, Ringfasan, Östliches Haubenhuhn Vögel Verschiedene Watvögel (Lithographie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Ähnliche Kunstwerke für Sie ausgewählt

Tafel 3 oben: Graue Rebhuhn, Wachtel, Rote Rebhuhn. Unten: Eisvögel, Reiher, Bekassine, Kämpfender Ritter, Butor. Gravur in "Syllabary alphabet of birds and reptiles". Serie A. Pellerin et Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Chromolit Seidenreiher, Rinderreiher, Graureiher, Purpurreiher, Silberreiher, veröffentlicht von Book Club Associates, 1972 Glanzibis, Rohrdommel, Nachtreiher, Zwergdommel, Rallenreiher, Amerikanische Rohrdommel, veröffentlicht von Book Club Associates, 1972 Wilson-Schnepfe, Östlicher Dowitcher, Amerikanische Waldschnepfe a: Nachtreiher (Nycticorax nycticorax), b: Zwergdommel (Ixobrychus minutus), c: Rohrdommel (Botaurus stellaris), d: Graukranich (Grus grus), e: Heiliger Ibis (Threskiornis aethiopicus), f: Waldschnepfe (Scolopax rusticola), g: Bekassine (Gallinago), h: Kie a: Flamingo (Phoenicopterus roseus), b: Weißstorch (Ciconia alba), c: Schwarzstorch (Ciconia nigra), d: Marabu (Leptoptilus crumenifer), e: Graureiher (Ardea cinerea), f: Purpurreiher (Ardea purpurea) - in „Naturgeschichte der Vögel“, ed. Ruffs und Reeves, um 1910, 1911 a: Misteldrossel (Turdus viscivorus), b: Wacholderdrossel (Turdus pilaris), c: Ringdrossel (Merula torquata), d: Blaumerle (Monticola cyanus), e: Amsel (Merula nigra), f: Seidenschwanz (Ampelis garulus) - in „Natural History of Birds“, ed. Hoepli, Mailand Tafel 2: Haubentaucher, Krickente, Ente. Gravur in "Syllabary alphabet of birds and reptiles". Serie A. Pellerin et Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Chromolithographien. Kleines 8-seitiges Werbealbum mit einem Silbenalphabet und ei Vögel, um 1860 a: Kampfläufer (Machetes pugnax), b: Teichhuhn (Gallinula chloropus), c: Wiesenralle (Crex pratensis), d: Jacana (Parra Jacana), e: Lachmöwe (Hydrocolaeus ridibundus), f: Silbermöwe (Larus marinus), g: Heringsmöwe (Larus argentatus) - In „Natural Hist Hochzeitsgefieder der Vögel Grallatores, Störche, Reiher a: Feldlerche (Alauda arvensis), b: Heidelerche (Lullula arborea), c: Haubenlerche (Galerita cristata), d: Star (Sturnus vulgaris), e: Wasseramsel (Cinclus aquaticus), f: Singdrossel (Turdus philomelos) in „Naturgeschichte der Vögel“, Hrsg. Hoepli, Mailand Tag- und Nachtreiher Kraniche, Reiher und Löffler (Farblithografie) a: Hohltaube (Columba oenas), b: Mongolentaube (Columba gutturosa), c: Wandertaube (Etopistes migratoria), d: Türkentaube (Turtur risorius), e: Waldtaube (Turtur auritus), f: Krontaube (Goura coronata), g: Wachtel (Coturnix communis) - in „“ Storch. Gravur in "Buffon Alphabet des Oiseaux n 1" Der Seidenreiher, Der Purpurreiher, Der Kuhreiher, Der Rallenreiher, Der Silberreiher Tafel 2 oben: Gans und Hahn und Chinesen; Unten: Lappentaucher, Krickente, Ente. Gravur in "Syllabary alphabet of birds and reptiles". Serie A. Pellerin et Cie, Drucker-Verleger, Epinal, Ende des 19. Jahrhunderts. Chromolithographien. Kampfläufer, 1864 Störche und Pelikane Vögel, die geschützt und in der Landwirtschaft nützlich sind Vögel, die geschützt sind und in der Landwirtschaft hilfreich sind, 1897 a: Flussseeschwalbe (Sterna hirundo), b: Mittlerer Raubmöwe (Stercorarius pomarinus), c: Sturmschwalbe (Thalassidroma pelagica), d: Albatros (Diomedea exulans), e: Pelikan (Pelecanus onocrotalus), f: Höckerschwan (Cygnus olor), g: Singschwan (Cygnus cygnus Vögel, um 1860 Heidehuhn, Ringfasan, Östliches Haubenhuhn Vögel Verschiedene Watvögel (Lithographie)
Mehr ähnliche Kunstwerke anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Weitere Kunstdrucke von French School

Geburt Jesu, aus dem Stundenbuch des "Meister des Jacques de Besançon" Stammbaum der Familie Rougon-Macquart Plakat zur Werbung für das Baron Hotel in Aleppo, ca. 1920 Rindfleisch: Diagramm, das die verschiedenen Fleischstücke zeigt Der Schild des Achilles, nach der Beschreibung in Homers Ilias, 1815 Die Carte du Tendre, eine Karte eines imaginären Landes, aus Band II von Clelie, geschrieben von Mademoiselle de Scudery, graviert von Francois Chauveau (1613-76), 1656 Reproduktion der Karte der Routen des Hl. Jakobus von Compostela, ursprünglich graviert von D. Serveaux 1648 Plakat für Pur Champagne, aus Damery, Epernay Innenansicht der Alhambra, Granada Kalbfleisch: Diagramm der verschiedenen Fleischstücke Samuel Hahnemann (1755 - 1843), Entdecker der Homöopathie. Gravur nach einer Zeichnung von Pauquet Schweinefleischstücke, Illustration aus einem französischen Haushaltswissenschafts-Handbuch von H. de Puytorac, herausgegeben von Editions Fernand Nathan, Ende des 19. Jahrhunderts Text zu „La Marseillaise“ Frederic Chopin (1810-49) graviert nach einem Daguerreotyp
Mehr Werke von French School anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Katzen-Teeparty Wald von Fontainebleau Liegender Akt, 1917-18 Die Insel der Toten Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Das Frühstück der Ruderer Der Buddha Der Fuchs, 1913 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Luzifer
Mehr Kunstwerke anzeigen

Auszug aus unseren Topsellern

Weizenfeld unter Gewitterwolken, 1890 Hafen mit der Einschiffung der Königin von Saba Katzen-Teeparty Wald von Fontainebleau Liegender Akt, 1917-18 Die Insel der Toten Rosen, oder Die Frau des Künstlers im Garten von Skagen Rubin, Gold und Malachit, 1902, 1912 Die Zerstörung von Herculaneum und Pompeji Der Weg nach Bas-Breau, Fontainebleau (Le Pavé de Chailly), ca. 1865 Das Frühstück der Ruderer Der Buddha Der Fuchs, 1913 Die Brücke von Langlois in Arles mit Wäscherinnen Luzifer
Mehr Kunstwerke anzeigen


Was unsere Kunden über uns denken



Häufige Fragen zu Meisterdrucke


Die Personalisierung Ihres Kunstdrucks bei Meisterdrucke ist ein einfacher und intuitiver Prozess, der es Ihnen ermöglicht, ein Kunstwerk genau nach Ihren Vorstellungen zu gestalten: Wählen Sie Rahmen, bestimmen Sie die Bildgröße, entscheiden Sie sich für ein Druckmedium und fügen Sie eine passende Verglasung oder einen Keilrahmen hinzu. Zudem bieten wir weitere Anpassungsmöglichkeiten wie Passepartouts, Fillets und Abstandhalter. Bei Fragen steht unser Kundenservice bereit, um Ihnen bei der Gestaltung Ihres perfekten Kunstwerks zu helfen.

Bei Meisterdrucke haben Sie die faszinierende Option, das von Ihnen konfigurierte Kunstwerk direkt in Ihrem eigenen Raum zu visualisieren. Für eine maßgeschneiderte Vorstellung laden Sie einfach ein Foto Ihres Raumes hoch und lassen das Kunstwerk darauf erscheinen. Wenn Sie uns über ein Mobilgerät, sei es ein Handy oder Tablet, besuchen, erweckt unsere Augmented Reality-Funktion das Bild zum Leben und projiziert es nahtlos in Ihren Raum. Ein Erlebnis, das Kunst und Technologie auf einzigartige Weise verbindet.

Die Wahl des Mediums ist oft eine Frage des persönlichen Geschmacks. Um Ihnen eine klarere Vorstellung zu geben, haben wir zu jedem Medium einige Bilder bereitgestellt. Für ein ganzheitliches Erlebnis offerieren wir Ihnen zudem ein Musterset aller Papiervarianten, sodass Sie nicht nur visuell, sondern auch haptisch eine Entscheidung treffen können. Sie können das Musterset kostenfrei in Anspruch nehmen – lediglich die Versandkosten fallen dafür an.

Seien Sie unbesorgt. Bei Meisterdrucke gehen wir nicht einfach mechanisch vor. Jeder Auftrag wird von uns manuell überprüft. Bei eventuellen Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten in der Konfiguration setzen wir uns umgehend mit Ihnen in Verbindung. Selbstverständlich steht Ihnen unser zuvorkommender und geduldiger Support stets zur Seite, um Sie bei der Konfiguration zu unterstützen. Gemeinsam mit Ihnen passen wir Ihr Bild per Telefon oder E-Mail an, sodass das Endergebnis genau Ihren Vorstellungen entspricht.


Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Sie haben noch offene Fragen?

Sie sind an einem Kunstdruck aus unserer Manufaktur interessiert, sind sich aber noch unsicher? Benötigen Sie Beratung bei der Wahl des Mediums oder Hilfe bei der Bestellung?

Unsere Expertinnen helfen Ihnen gerne weiter.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Weitere Sprachen

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Partner Logos

Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Partner Logos


               


(c) 2025 meisterdrucke.at